• News
  • Kontakt
  • LOGIN WBV
  • SBV-ASGM
  • Über uns
  • Bergführer/in suchen
  • Tarife und Konditionen
  • Nachwuchsgruppe WBV
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • FR
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Bietschhorn, Wallis (Foto Sylvain Mauroux, unsplash.com)
  • Traversierung Riedgletscher
  • Eisklettern
  • Matterhorn - Mont Cervin
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456
Bergführermedaillle WBV

Walliser Bergführerverband

Der WBV vertritt die Interessen der Walliser Bergführerinnen und Bergführer.

Im April 1882 fand in Stalden der erste offizielle Bergführerkurs des Kantons Wallis statt. 1909 wurde der Walliser Bergführerverein gegründet. Heute ist der Verband in acht Sektionen gegliedert und zählt über fünfhundert Mitglieder.

Beim Walliser Bergführerverband finden Sie die Fachpersonen für Ihre grösstmögliche Sicherheit beim Entdecken unserer Bergwelt sowie für allgemeine Sicherheitsfragen im Berggebiet.

Bergführer/in suchen
Gipfel & Tarife
aiguille du tour (Samuel Schupbach)
Über uns

Im Zentrum der Tätigkeit der Walliser Bergführerinnen und Bergführer stehen der klassische Sommer- und Winteralpinismus sowie die Förderung des Nachwuchses. Darüberhinaus bieten unsere Mitglieder eine breite Palette von Spezialitäten an: Trekking, Expeditionen, Höhenbergsteigen, Sportklettern, Canyoning, Schneeschuhlaufen, Eisfallklettern, Freeriden, Snowboarden und viele andere mehr. Der WBV als kantonale Vereinigung der Walliser Bergführerinnen und Bergführer ist stets offen für Neuerungen.

News

Bergführerfest 2024

20.03.2024/von Lionel Corboz

Bergführerfest 2023

04.12.2022/von Lionel Corboz

Neuer WBV Präsident

31.01.2022/von Lionel Corboz
alle Nachrichten

Nachwuchsförderung

  • Zinalrothorn, Zermatt (Foto Sylvain Mauroux)
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Die Nachwuchsgruppe des Walliser Bergführerverbands bietet jungen Alpinistinnen und Alpinisten mit Interesse am Bergführerberuf die optimale Einstiegsmöglichkeit in eine faszinierende Tätigkeit.

Nachwuchsgruppe WBV

Menschen und Gipfel

Alle 5 /Bergführer 1 /Berghütten 2 /Erstbesteigungen 1 /Menschen und Gipfel 0 /Museen 1 /Nachwuchsgruppe WBV 0 /News WBV 0

Bergführer Ulrich Inderbinen 03.12.1900 – 14.06.2004

Ulrich Inderbinen war ein Schweizer Bergführer. Er bestieg 371-mal das Matterhorn, 84-mal den Mont Blanc und 81-mal die Dufourspitze, den höchsten Berg der Schweiz.
22.02.2021/von Lionel Corboz
Bergsteigermuseum

Bergsteigermuseum Meierturm von St. Niklaus

1974 wurde der Meierturm unter den staatlich geschützten Denkmälern eingereiht. 1986–1996 vollständig renoviert durch den Staat, die Gemeinde, der Stiftung «Pro Nikolai» und der «Scintilla AG». Zur Heimattagung am 10. Juni 2000 erfolgte die Einweihung des ersten Bergführermuseums.
22.02.2021/von Lionel Corboz
Cabanna Regina Margherita

Cabanna Regina Margherita

Auf einer Höhe von 4554 m und ist damit das höchstgelegene Gebäude Europas. Sie bietet 70 Lagerplätze. In der Hütte befindet sich ein internationales Zentrum für höhenphysiologische Forschung.
22.02.2021/von Lionel Corboz
Erstbesteigung Matterhorn

Bergsteigergruppe Erstbesteigung Matterhorn, 14. Juli 1865

Der Brite Edward Whymper bezwang das Matterhorn. Die Erstbesteigung war geglückt. Doch wie so oft, lagen an diesem Tag Erfolg und Unglück nahe beieinander: Beim Abstieg riss ein Seil, und vier Männer aus Whympers Siebener-Seilschaft stürzten in den Tod.
22.02.2021/von Lionel Corboz
Cabanna Regina Margheritha

Cabanna Regina Margherita

Am 14. Juli 1889 Beschluss zum Bau einer Unterkunft für Bergsteiger und einer Forschungsstation auf über 4500 m Höhe. 1903 erste Erweiterung.
22.02.2021/von Lionel Corboz
Schweizer Bergführerverband SBV-ASGM
ifmga.info - Internationale Vereinigung der Bergführerverbände IVBV

Walliser Bergführerverband
c/o Lionel Corboz
Rue de Mazerette 10
CH-1950 Sion

+41 79 769 93 11 info@wbv-avgm.ch
Walliser Bergführerverband WBV

© WBV-AVGM

  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen