• News
  • Kontakt
  • LOGIN WBV
  • SBV-ASGM
  • Über uns
  • Bergführer/in suchen
  • Tarife und Konditionen
  • Nachwuchsgruppe WBV
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • FR
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345
Bergführermedaillle WBV

Nachwuchsgruppe WBV

Du betreibst Bergsport mit Leidenschaft? Du willst Bergführer, Bergführerin werden?

Werde Mitglied der Nachwuchsgruppe des Walliser Bergführerverbandes! Bei uns findest Du die idealen Vorausetzungen, um Dich auf die Ausbildung zum Bergführer vorzubereiten.

News

  • Skihochtour 202420.03.2024 - 09:47
  • Klettern 202319.09.2023 - 14:12

Programm 2026

9.11.25 Eintrittstest Sommer

30.11.25 Eintrittstest Winter

6.-7.12.25 Skitechnik-Wochenende

03.-04.01.26  Lawinenkunde- Wochenende

17-.18.01.26 Eisklettern-Wochenende

14.-15.03.26 Skitouren-Wochenende

9.-12.05.26 4 Tage Skitouren

30.-31.05.26 Klettern Wochenende

20.-21.06.26 Bergsteigen Wochenende

16.-19.08.26 4-Tagen Bergsteigen

Informationen

Ziele

Die Nachwuchsgruppe des Walliser Bergführerverbandes motiviert die Jugend für den Bergführerberuf und sichert dadurch den Nachwuchs.

Die Aktivitäten der Nachwuchsgruppe stehen Walliser Bergführeraspiranten offen, damit so viele wie möglich die Ausbildung zum Bergführer, zur Bergführerin erfolgreich abschliessen können*.

Mitgliedschaft

Die Nachwuchsgruppe des Walliser Bergführerverbandes steht allen am Bergführerberuf interessierten Jugendlichen (bis 30 Jahre alt) offen. Die Mitgliedschaft setzt das Bestehen eines Eintrittstests voraus und ist auf 2 Jahre beschränkt. Während dieser Zeit ist eine regelmässige Teilnahme Bedingung: mindestens 75% der Tage mit Aktivitäten müssen besucht werden.

Hinweise für Bergführeraspiranten

Walliser, die den Aufnahmetest für die Schweizer Bergführerausbildung bestanden haben und bereits für die verschiedenen SBV-Ausbildungsmodule angemeldet sind, können die Aktivitäten der Nachwuchsgruppe nutzen, um sich optimal vorzubereiten. Sie können ihren Bedürfnissen entsprechend auch nur an einzelnen Tagen teilnehmen.

Anmeldung
spätestens 1 Monat vor dem Starttermin der gewählten Aktivität beim Verantwortlichen für die Nachwuchsgruppe (siehe „Kontakt“).

Preis
siehe „Kosten und Rückerstattung“

Voraussetzungen

Fels
Klettern im Schwierigkeitsgrad 6a+ mit Kletterschuhen (ausgestattete Route)
Klettern im Schwierigkeitsgrad 5a mit Bergschuhen (ausgestattete Route)
Grundkenntnisse der Platzierung von mobilen Sicherungspunkten im Fels (Friends, Keile, Pitons…)

Handhabung des Seils
Beherrschung der Anseilarten
Grundkenntnisse „Gehen am kurzen Seil“

Skitechnik (Tourenausrüstung)
Off-Piste-Abfahrt sicher und kontrolliert
Spitzkehren im Aufstieg und bei der Abfahrt
Rutschtechniken

Lawinen
Grundkenntnisse

Orientierung
Sinn für natürliche Orientierung
Gebrauch von Karte, Kompass und Höhenmesser

Eis
Steigeisenerfahrung auf Schnee, Eis und Fels.
Gebrauch des Eispickels
Eisklettern im Vorstieg
Grundkenntnisse über die Platzierung von Sicherungspunkten in Eis und Schnee

Dokument herunterladen

Aktivitäten

Total 20 Tage pro Jahr:

1 Wochenende Lawinenausbildung
1 Wochenende Skitechnik
1 Wochenende Steileisklettern
1 Wochenende Skitouren
4 Tage Skihochtouren
1 Wochenende Sportklettern
1 Wochenende Sommer Bergsteigen
4 Tage Sommer Bergsteigen

Eintrittstesten

Die Eintrittstesten stellen sicher, dass die Kandidaten für die Nachwuchsgruppe über gute theoretische und technische Kenntnisse winterlicher und sommerlicher alpine Aktivitäten verfügen. Die zwei Testen finden zweimal jährlich Anfang November und Anfang Dezember statt und wird im Zentralwallis abgehalten: Teil 1 wird im Klettergarten durchgeführt, Teil 2 im Skigebiet.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt per Email. Anmeldefrist ist der 1. November des laufenden Jahres.

Lege deiner Anmeldung bitte die folgenden Unterlagen bei:

  • Empfehlung eines Bergführers
  • Tourenliste
  • Anmeldeformular

Kosten und Rückerstattung

Eintrittstest

Die Kosten für die Eintrittstesten betragen CHF 200.

Mitgliedschaft

Die Mitglieder zahlen eine Pauschale von CHF 1’600 für alle Aktivitäten eines Jahres mit Ausnahme des Eintrittstests.

Walliser Bergführeraspiranten
zahlen CHF 150 pro Tag der Aktivitäten.

Inklusive

Im Preis inbegriffen sind Unterkunft (Halbpension), Bergbahnen und die Bergführerkosten.

Exklusive

Reise- und andere Kosten sind im Preis nicht inbegriffen.

Rückerstattung

Eine Rückerstattung ist nicht vorgesehen. Um im Falle einer Stornierung die Anmeldegebühr zurückerhalten zu können, ist es sehr ratsam, eine Stornierungsversicherung abzuschließen.

Kontakt

David Wicki - Vorstandsmitglied WBV-AVGM

David Wicki
Route des Ziettes 2
3967 Vercorin

+41 79 575 80 56 david.wicki@wbv-avgm.ch

Danke!

Ein grosses Dankeschön an die Verbände, Stiftungen und Unternehmen, die mit ihrer Unterstützung den Weiterbestand der Nachwuchsgruppe sichern!

Kanton Wallis – vs.ch

Schweizer Bergführerverband – sbv-asgm.ch

Walliser Bergführerverband – wbv-avgm.ch

Fondation Baur – fondation-baur.ch

Schweizer Bergführerverband SBV-ASGM
ifmga.info - Internationale Vereinigung der Bergführerverbände IVBV

Walliser Bergführerverband
c/o Lionel Corboz
Rue de Mazerette 10
CH-1950 Sion

+41 79 769 93 11 info@wbv-avgm.ch
Walliser Bergführerverband WBV

© WBV-AVGM

  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen